Natürlich und Sicher. Natürliche Familienplanung nach Sensiplan

Arbeitsgruppe NFP, Trias, 2021

Seit 2003 rezensiere ich die Neuauflagen von Natürlich und Sicher. Das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung hat sich seitdem verändert. Auch die Schulmedizin setzt mehr auf natürliche Angebote. In Deutschland ist das noch ausgeprägter als bei uns. Immer mehr Frauen suchen nach einer Empfängnisregelung die sicher, gesund und natürlich ist. Frauen möchten ihre Fruchtbarkeit mitgestalten. Sei es um eine Schwangerschaft zu vermeiden oder um einen Kinderwunsch zu erfüllen. Die Auseinandersetzung mit nfp, mit dem eigenen Körper, mit den physiologischen Vorgängen, führen zu einem tieferen Verständnis der eigenen Körpersignale.

Sensiplan wird weiterhin wissenschaftlich von der Unsiversität Heidelberg begleitet. Die Studien belegen eine Methodensicherheit von über 99%! Somit gehört sensiplan zu den sichersten Verhütungsmethoden. Aber auch bei Kinderwunsch hat sich der Einsatz von sensiplan bewährt.

Die Neuauflage ist sehr informativ und auch für Anfänger*innen geeignet. Die vielen Zyklusbeispiele helfen die Methode sensiplan zu erlernen. Bei Unsicherheiten oder bei Fragen sollte eine allerdings ausgebildete sensiplan Beraterin hinzugezogen werden. Im Nanaya gibt es auch die Möglichkeit, einen Kurs zu besuchen.

Claudia Versluis

Kleine Pille - Große Folgen. Was dir keiner über die Antibabypille erzählt

Isabel Morelli, Komplett-Media, 2020

Die Autorin bekam, wie viele junge Mädchen, ihre erste Pille mit 13 Jahren verschrieben. In den meisten gynäkologischen Praxen wird diese Vorgehensweise nicht hinterfragt. Die jungen Mädchen schlucken Hormone, auch wenn sie keinen sexuellen Verkehr oder auch keinen Freund haben. Die Nebenwirkungen werden verschwiegen oder ignoriert.

Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen, die sie mit den Nebenwirkungen der Pille gemacht hat, zeigt Isabel Morelli die Risiken und gesundheitliche Folgewirkungen auf. Es gibt auch Nebenwirkungen, über die niemand spricht.

Die Autorin klärt über die gesellschaftliche Bedeutung des Medikamentes auf und lässt 17 Frauen zu Wort kommen, die gesundheitsschädliche Nebenwirkungen mit der Pille gemacht haben. Wie beeinflusst die Pille die Zahngesundheit, die Augen oder chronisch entzündliche Krankheiten?

Es gibt noch großes Diskussionspotential zur Pille.

Claudia Versluis

Kenne deinen Zyklus. Der schnelle Einstieg in die Geheimnisse des weiblichen Körpers

Petra Schenke, Komplett-Media, 2022

Petra Schenke, NFP-Beraterin, ist wirklich ein toller umfassender und schneller Einstieg in dieses Thema gelungen. Das kleine Büchlein ist liebevoll gestaltet, sehr kurz und prägnant gehalten und bietet zusätzlich eine kurze Einführung in die Zyklusbeobachtung und Tipps bei Zyklusbeschwerden, Kinderwunsch, sowie Infos über Zyklustracker, Ernährung, Sport und vieles mehr.

Eine echte Empfehlung!

Claudia Braunstein, NFP-Beraterin nach sensiplan

Der Zyklus-Code

Sina Oberle, Verlag Komplett-Media, 2020

Der Aufhänger für dieses Buch sind Stimmungsschwankungen während des weiblichen Zyklus'. Sina Oberle erklärt, welche Erscheinungsformen Stimmungsschwankungen haben können und welche möglichen Ursachen sie gefunden hat. Dabei geht sie nicht nur auf die Sexualhormone, sondern auch auf Stresshormone und andere Hormone, die mit Stimmung zu tun haben, sowie Neurotransmitter ein. Im Buch finden sich Anregungen für ein MoodBook und ein MoodBoard.

Die Autorin betont die Selbstverantwortung, die Frauen haben, im Gegensatz zum Schuld Geben, weil Ärzt*innen und Eltern schon Jugendliche zu hormonellen Verhütungsmitteln drängen. Die verschiedenen Zyklusphasen und ihre Stimmungen werden erklärt, und es werden zahlreiche Ernährungsvorschläge, sowie Tipps gegeben, um Stress zu reduzieren.

Im Buch wird behauptet, dass die nicht-befruchtete Eizelle mit der Menstruation abgestoßen wird, was nicht der Fall ist.

Zum Schluss gibt es noch einige Rezepte und auch Tipps für den Partner.

Pamela Natmessnig

Das Buch der Tage

Sabine Maier, Wundergarten Verlag, 2018

Monat für Monat blutet die halbe Weltbevölkerung, und dennoch ist die Regelblutung ein Tabu. Laut einer Umfrage von Erdbeerwoche sind 60 % der jungen Mädchen zwischen 13 und 17 Jahren ihrer Periode gegenüber negativ eingestellt. Die Periode wird immer noch als ein lästiges Übel betrachtet.

Dieses liebevoll gestaltete Buch von Sabine Maier ist ein wichtiges Buch, um hier gesellschaftlich gegenzusteuern. Die Vorzüge der Periode als Jungbrunnen oder als ein eingebautes Entstressungsprogramm bringt uns Sabine Maier in lebendiger, moderner Weise näher. Sie beschreibt auch aktuelle Bewegungen oder Aktionen in den Sozialen Medien. Auf der ganzen Welt mobilisieren sich Frauen, um auf das Tabu Thema aufmerksam zu machen.

Mit den ergänzenden Tagebuchseiten kann frau in die Selbstreflexion gehen und eigene Zusammenhänge verstehen. Sätze wie „PMS gibt Hinweise, was im Leben nicht passt“ klingen zunächst radikal. Doch durch den spielerischen Umgang der Autorin können eigene Muster erkannt werden. Dadurch kommt Lust auf ein neues weibliches Selbstbewusstsein. Die Menstruationsrevolution ist nun auch in Europa angekommen! Ein wichtiges Buch, um die verstaubten Vorurteile der Menstruation trendy zu betrachten. Wir sollten unseren Körper nicht mehr verleugnen, das Blut nicht mehr verstecken, uns nicht mehr mit Medikamenten betäuben oder still leiden.

Bitte „Das Buch der Tage“ lesen, weiterempfehlen, posten, twittern.

Claudia Versluis

P.S: Das NANAYA kämpft seit vielen Jahren um den Ruf der Regelblutung. Mit Kursen wie "Die Zyklusshow"  oder NFP möchten wir unserem Zugang zur Menstruation und FrauSein einen neuen Wert geben.

Eat like a women: Rezepte für einen harmonischen Zyklus

Andrea Haselmayr, Denise Rosenberger, Verena Haselmayr, Brandstätter Verlag, 2018

„Und schon wieder ist sie da!“ Diesen Gedanken haben viele Frauen Monat für Monat. Die Regel, diese Sauerei, die Flecken macht, dicke Beine, Bauch-und Rückenschmerzen und üble Laune. Oder auch Migräne, PMS und Müdigkeit.

Neben viel Unwissenheit wird die Menstruation immer noch als belastend und ekelhaft erfahren. Aus diesen Gründen wollten die drei Frauen eine Plattform bieten und brachten sowohl das Buch als auch einen Blog „FEMININE FOOD“ heraus, um Frauen zu erinnern, ihr Frausein zu genießen. Andrea, Denis und Verena haben auf ihrer Suche nach mehr Weiblichkeit und aus ihrer eigenen Geschichte heraus erfahren, wie die richtige Ernährung und Yoga den Zyklus positiv beeinflussen kann. Die Rezepte sind in die zwei Kapitel Aufblühen und Loslassen aufgeteilt: Aufblüh-Rezepte, damit die Gebärmutterschleimhaut alle Nährstoffe bekommen kann, um eine schöne dicke Schleimhaut aufbauen zu können, und die Loslass-Rezepte mit ausleitenden Lebensmitteln und zur Linderung der Beschwerden. Die Rezepte sind vegan und vegetarisch.

Ihr Buch liegt voll im Trend, ist gestaltet mit wunderschönen Fotos und ist ein sinnlicher Blickfang. Da bekommt frau richtig Lust zum Ausprobieren und zum Nachkochen der Rezepte.

Claudia Versluis

Diese und viele andere Bücher gibt es in unserer Leihbibliothek!

Zu unseren Entlehnzeiten könnt ihr jederzeit hereinschneien, schmökern und euch beraten lassen.
Entlehnzeiten: Montag bis Freitag von 9.00-13.00 Uhr

Die Bücher können für die Dauer von 3 Wochen entliehen werden.
Entlehngebühren:

für Mitglieder: € 1,20
Verlängerung: € 0,40 pro Woche

für Nichtmitglieder: € 2,00
Verlängerung: € 0,70 pro Woche