Im Baby- und Kleinkindalter sind Kindern die geschlechtliche Zuordnung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Normen noch egal. Von außen kommen aber oft schon sehr früh Zuordnungen, die mit dem Geschlecht zu tun haben.
Ein Bub in einem rosa Overall oder ein Mädchen mit kurzen Haaren? Dafür scheinen sich auch moderne Eltern noch rechtfertigen zu müssen.
Was es mit den traditionellen Geschlechterrollen auf sich hat, wird in diesem Vortrag beleuchtet. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, was gendersensible Erziehung bedeutet, und wie Eltern und andere Bezugspersonen Kinder abseits von Geschlechterstereotypen in ihrer Entwicklung begleiten können.
Im anschließenden Austausch setzen sich die TeilnehmerInnen mit den unterschiedlichen Zugängen zum Thema auseinander.