Vortrag für Schwangere und werdende Väter

von Angelika  oder Katharina

(...zum Inhalt)

 


Inhalt:

  • Welche arbeitsrechtlichen Ansprüche ergeben sich im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt: Beschäftigungsverbot (Mutterschutz), Elternkarenz, Eltern-Teilzeit
  • Welche Geldleistungen stehen uns als (werdende) Eltern zu?
  • Welche Varianten des Kinderbetreuungsgeldes gibt es? Was ist dabei zu berücksichtigen? Was darf ich dazuverdienen?
  • Welche Termine und Fristen sind einzuhalten?

Hilfreiche Informationen:

Kinder­be­treu­ungs­geld: Für Geburten ab dem 1. März 2017 ist das Kinderbetreuungsgeld neu geregelt. Eltern können zwischen 2 Modellen wählen. Wie unterscheiden sich diese beiden Modelle? Welche Voraussetzungen gelten? In dieser Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Kinderbetreuungsgeld: Broschüre zum Download

Elternkarenz: Wann beginnt und endet die Elternkarenz? Welche Meldefristen müssen Sie beachten? Und wie können Sie sich als Eltern die Karenz aufteilen? In dieser Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Elternkarenz: Broschüre zum Download

Mutterschutz: Sie sind schwanger? Ab dem Zeitpunkt Ihrer Meldung gilt für Sie das Mutterschutzgesetz. Wie lange der Mutterschutz dauert, welche Arbeiten für werdende Mütter verboten sind und wie das Wochengeld geregelt ist - das und viele weitere Informationen rund um den Mutterschutz finden Sie in dieser Broschüre: Broschüre zum Download

Papa­monat und Familien­zeit­bonus: Seit 1. September 2019 haben alle Väter einen Rechtsanspruch auf Freistellung vom Job für die Dauer eines Monats. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Papamonat und zum Familienzeitbonus finden Sie in diesem Ratgeber: Broschüre zum Download

Elternteilzeit: Wann haben Sie Anspruch auf Elternteilzeit? Wie lange können Sie in Elternteilzeit gehen? Und welche Meldefristen müssen Sie dabei beachten? In dieser Broschüre finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Elternteilzeit: Broschüre zum Download