Inhalt:
Bewegung und Berührung sind die wichtigsten Wege, wie ein Baby lernt. Child'Space ist eine Methode, die die kognitive, emotionale, soziale und sensomotorische Entwicklung von Babys unterstützt und die Bindung zwischen Babys und ihren Eltern fördert.
Beim Konzept Child'Space werden Babys in ihrem freien Spiel beobachtet, ihre Stärken und Vorlieben erkannt, und sie werden in ihrem nächsten Entwicklungsschritt unterstützt. Dieser individuelle Lernprozess wird einfühlsam durch bewusste Berührung, Bewegung und Stimme begleitet, damit jedes Kind eine tragfähige Basis entwickelt, auf der alles Weitere – von Gehen bis Mathematik – aufbaut.
Im Workshop werden die Zusammenhänge der frühkindlichen Bewegungsentwicklung erklärt. Dabei wird unter anderem deutlich, warum das Krabbeln eine so zentrale Vorbereitung für das Stehen und Gehen ist und wie gezielte Unterstützung hilfreich sein kann, wenn ein Baby bestimmte Bewegungen noch nicht selbst findet.
Child’Space® kann hilfreich sein:
- zur Unterstützung der Selbstregulation durch Berührung und Stimme
- damit sich ein Baby in Bauchlage wohler fühlt
- wenn Frustration im Bewegungslernen auftritt
- wenn Bewegungen wie Rollen, Krabbeln oder Sitzen noch nicht gefunden wurden
- bei einseitigen Bewegungsmustern, etwa wenn ein Baby nur mit einer Hand greift, sich nur über eine Seite rollt, beim Robben nur mit einem Fuß abstößt oder einseitig krabbelt
- wenn wenige oder keine Lautäußerungen vorkommen
- bei Schwierigkeiten mit Balance, Stehen, Gehen oder Springen
- bei Entwicklungsverzögerungen oder Lernschwierigkeiten
Leitung: Mag. Claudia Lui, Feldenkrais® Praktikerin, Child’Space®, Somatic, Experiencing® i.A., Ganzheitliche Tanz- und Bewegungspädagogin
Link: Mehr zu Child’Space®: www.freibewegt.at unter „Für Babys“.