Wie kann Bonding gelingen, und was unterstützt das Bonding?
Die erste Stunde nach der Geburt ist die sensibelste Phase. Durch Bonding erfährt das Baby Sicherheit und Urvertrauen, und das beeinflusst seine spätere Beziehung zu anderen und seine Reaktion auf unbekannte Situationen. Ein kurzer Film im Rahmen des Vortrages illustriert seine Bedeutung.
Nach komplizierten Geburten kann und soll die Bondingphase nachgeholt werden.
Zeitdruck, Stress und Verunsicherung der Eltern auf der Wochenbettstation können Mütter und Väter daran hindern, auf ihr intuitives Elternprogramm zu vertrauen.
Wie kann das vorgeburtliche Vertrauen des Babys bewahrt werden?
Bonding ist kein Ereignis sondern ein Prozess, das über das erste Lebensjahr hinausgeht. Eine gute Bindung hilft, die Elternrolle anzunehmen. Das Baby wird besser verstanden, und es gelingt leichter, sich in das Kind hinein zu versetzen.
Weitere Informationen und ein kleines Video zur Bindungstheorie findet ihr hier.